
Du darfst deinen Lebensstil ändern. Du darfst dich um dich selbst kümmern. Du darfst entscheiden, was wichtig für dich ist. Und du darfst dir ein Leben schaffen, in dem diese Dinge im Mittelpunkt stehen. Es ist in Ordnung, langsam zu gehen. Es ist in Ordnung, nein zu sagen. Es ist in Ordnung, anders zu sein …
Einer der größten Irrtümer der Menschheit ist, dass die Mächtigen und Reichen allein den Lauf der Dinge bestimmen und die anderen »sowieso nix machen« können.
Das stimmt nicht.
Es sind in Wahrheit die sogenannten »kleinen Leute«, die den Lauf der Geschichte viel mehr bestimmt haben und bestimmen können, als sie selbst vielleicht glauben.
Das steht sogar in der Bibel.
Zum Beispiel heißt es: »Gott stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen« (Lk 1,52).
Klingt nach Revolution, oder?
Es ist aber erst mal nur das Lied, das Maria singt, nachdem sie schwanger geworden ist.
Und hier geht es nicht um einen gewaltsamen Umsturz, sondern um eine radikale Spiritualität von unten.
Vielleicht fragst Du Dich jetzt: Was bringt mir das?
Sehr gut. Da zeigt sie sich schon, die geheime Macht der »kleinen Leute«.
Denn die haben sich tatsächlich niemals für Weltherrschaft interessiert, sondern für das Leben.
Und ich verspreche Dir, wenn Du einmal gelernt hast, mit den Augen der »kleinen Leute« auf die Dinge zu schauen, könnte genau das die Welt verändern. Revolutionär.
Vorsicht also mit dieser Podcast-Folge. 😉
Ich wünsche Dir einen gesegneten Sonntag.
Pace e bene
br. Jan
ATEMPAUSE
EINATMEN
Ich lausche der Melodie meines Herzens…
AUSATMEN
… und trage mein Lied in die Welt.
JOURNAL
Wann hast Du das letzte Mal zu etwas ›Nein‹ gesagt, um ›Ja‹ zu Dir selbst zu sagen? Wie hat es sich angefühlt?
EINE STIMME AUS DEM GROSSEN KREIS
»Versuchen, es allen recht zu machen – das habe ich sehr, sehr lange gemacht! Angst vor Veränderung – das hatte ich viele Jahre! In der Vergangenheit leben – das versuche ich mir ab-zu-gewöhnen! Dich selbst fertigmachen – das wird weniger! Zu viel nachdenken – das wird weniger! Die Arbeit mit meinem inneren Kind tut mir gut!«
Maria
BARFUSS+WILD
PERLENGEBET
… der mit uns auferstanden ist.
Danke für diese kraftvolle Inspiration
Danke für diese wunderbare Folge, sehr inspirierend! Und gerne würde ich mal nach Bingen in die Kirche kommen! Einen schönen Sonntag!
Schön, lieber Jan. Diese Sicht wertet meine „kleinen Aktionen“ die ich ins Leben hineingebe, weil ich den Drang dazu verspüre, auf. Und das tut sehr gut. Ich hänge Poesie in unserem Park auf. Ich erzähle Diageschichten, die Kinderherzen und vor allem mein Herz weiten… Ich höre meiner alten Mutter mehr und mehr gelassen zu ohne genervt zu sein, und es verändert sich unser Austausch, denn er bekommt eine neue Qualität und mehr Humor. Es lohnt sich, in die Herzmitte zu horchen. Dafür gibt’s kein Geld, aber das Leben wird lebendiger, weil ich mich spüre mit allen Sinnen. Und dazu braucht’s… Weiterlesen »
schööön! ♥
Wunderbar, Dankeschön für die Führung, sie war herzhaft erfrischend und inspirierend:)
Einen friedlichen Sonntag, Leila
Vielen Dank! Die Folgen des Perspektivenwechsels sind unermesslich und unbeschreiblich so wie das Leben und die Natur es sind und auch bleiben.
Wäre es möglich ein Foto dieser Kirche mit ihren ‚kleinen‘ Schätzen einzustellen? Mehr für die, die nicht fahren können oder wollen.
Rolf
Vielen Dank, lieber Jan, ja, die kleinen Leute, spontan sind das im überzragenen Sinne für mich auch die Kinder, die einen anderen Blick auf die Welt haben, die sich meist an allem erfreuen können, im Augenblick leben, nicht alles hinterfragen, Probleme gleich lösen, verzeihen, etwas zerstören und gleich wieder aufbauen…fallen und gleich wieder aufstehen…..mutig durchs Leben gehen, anpacken, alles kleine Künstler….vielleicht betitelt man die einfachen Leute deshalb so…die kleinen Leute…,
Danke und einen wunderschönen Sonntag !♡
„Das Wesentliche erkenne ich daran, dass nicht nur ich davon profitiere, sondern alle“ – das isses!
Lieber Jan,
vielen Dank für diese wunderbare Folge. Heute war ich ausnahmsweise mal in der Sonntagsmesse, weil mein Chor gesungen hat. Im Singen spüre ich mich und lebe meinen Glauben auf meine Weise aus. In der Sonntagsmesse an sich fällt es mir schwer, die Gottesbegegnung zu erspüren. Deine Folge ermutigt mich, meine Sicht zu respektieren und meine Richtung bei zu behalten. Vielen Dank.
Lieber Jan, danke für deinen heutigen Podcast, der wieder herzerfrischend war. Ich bin nur traurig, dass ich nichts von dieser kleinen besonderen Kirche wusste, als ich diesen Sommer in Bingen war. Und dann noch eine Führung von dir – ein Traum! 😄 Aber wir kommen wieder, denn es hat uns sehr an Rhein und Mosel gefallen. Vielleicht klappt es ja dann mit einem Besuch.
wie immer: wundervoll und inspirierend!!
das macht richtig Lust, mal nach Bingen zu kommen und sich dieses Kirchlein anzuschauen …
und es ist eine Ermutigung auf dem Weg in eine viel bessere Balance wieterzugehen … unsere Welt braucht das dringend … und unsere individuellen Leben sowieso … raus aus den Einseitigkeiten!
Wie so oft : inspirierender und humorvoller Podcast….er erinnert und ermutigt, die Einzigartigkeit zu leben (ich wurde gelehrt : „jeder ist ein Gedanke Gottes, der gelebt sein will“…und mir hilft die Vorstellung, dass wie bei einem Puzzle keiner fehlen darf… )
Ja, lieber Jan, so ist es mit dem Perspektivwechsel. Er lässt uns Dinge und Bedingungen im unendlich Kleinen annehmen, so wie sie sich ergeben. Gerade wenn ich mich in der Natur bewege, um die Ecke gehe und über etwas Schönes staune. Im nächsten Schritt mache ich den Perspektivwechsel, steig in den Hubschrauber und schau mir alles von oben an, übe Supervision. Dann relativen sich viele Eindrücke, Gedanken und Gefühle, vieles verliert seine Kontur, wie Berge unf Täler. Derjenige, der uns allen den „Überblick“ über unseren Planeten geschenkt hat, war Alexander Gerz in der ISS. Er hat uns in eindrücklichen Bildern… Weiterlesen »
Ausgesprochen inspirierende Folge! Vielen Dank dafür! Gibt es evtl. einen Literaturtipp zu der kulturanthropologischen Unterscheidung von kleiner und großer Tradition? Würde gern mehr darüber erfahren.